DLK (Haar 30/1)

Kranke Person in Wohnung - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Sonntag, 30. März 2014 - 18:00
Die Feuerwehr Haar wurde in die Hans-Stießberger-Straße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.Über den Hausnotruf wurde die Feuerwehr angefordert, da der Schlüssel zur Wohnung nicht passte und der Bewohner Hilfe benötigte. Schließlich konnte der Bewohner doch selber die Tür öffnen und der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten übernehmen, so dass für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich war.

Feuermelder - Leibstraße

Datum: 
Mittwoch, 5. März 2014 - 8:51
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Leibstraße alarmiert.Ein automatischer Rauchmelder löste im Eingangsbereich eines Lebensmittelmarktes aus. Die Erkundung der Umgebung um den Melder ergab keine ersichtliche Ursache für die Auslösung. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Brennt Wäschetrockner - Lise Meitner-Weg

Datum: 
Montag, 3. März 2014 - 18:55
Die Feuerwehr Haar wurde mit dem Stichwort "Brand Wäschetrockner" in den Lise-Meitner-Weg alarmiert.Bei dem Objekt handelt es sich um einen dreiteiligen Wohnblock mit jeweils mehreren Wohneinheiten. Es war zunächst unklar, ob der Wäschetrockner im Keller oder einer der Wohnung stehen würde. Die Feuerwehr Haar rückte daher vorsorglich mit dem erweiterten Löschzug an und traf bereits um 19 Uhr am Einsatzort ein.Schwarzer Rauch, der bereits aus mehreren Lichtschächten drang, zeigte den Einsatzkräften, dass es sich um einen Kellerbrand handelte. Die Bewohner des betroffenen Wohnblockteils haben schon vor Eintreffen der Feuerwehr alle ihre Wohnungen verlassen. Gemeinsam mit der Polizei wurden auch die Bewohner der Nachbarhäuser informiert bzw. aufgefordert, ihre Wohnungen zu räumen. Die insgesamt ca. 15 betroffenen Personen, darunter auch Kinder, wurden während des weiteren Einsatzverlaufs in einem Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr München betreut.Die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr zeigte schnell Erfolg, jedoch hatte sich der Brandrauch bereits im gesamten Keller und teilweise in den Treppenhäusern verteilt. Mit Hilfe eines mobilen Rauchverschlusses und mehreren Lüftern konnten die Treppenräume weitgehend rauchfrei gehalten und die Kellerabteile nach langwierigen Belüftungsmaßnahmen vom Rauch befreit werden.Während des Einsatzverlaufs musste die Feuerwehr mehrere Wohnungen gewaltsam öffnen, da der Verbleib der Bewohner unklar war. Die betroffenen Wohnungen waren jedoch alle leer, teilweise fanden sich die Bewohner zu einem späteren Zeitpunkt an der Einsatzstelle ein. Insgesamt gab es bei dem Einsatz keine Verletzten.Gegen 21 Uhr wurde damit begonnen, die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zu lassen. Dabei wurden die Räume vorsorglich auf Rauchfreiheit kontrolliert.

Wohnungsöffnung - Ratoldweg

Datum: 
Freitag, 28. Februar 2014 - 15:28
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Ratoldweg alarmiert.Die Wohnungstür war zugefallen, der Herd aber eingeschaltet, so dass die Bewohner die Feuerwehr zur Hilfe riefen. Die Feuerwehr konnte die Tür schnell öffnen und den Herd ausschalten.

Wohnungsöffnung - Johann-Seb.-Bach-Straße

Datum: 
Freitag, 14. Februar 2014 - 0:33
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Johann-Sebastian-Bach-Straße alarmiert.Mit dem Zweitschlüssel der Nachbarin konnte sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung verschaffen. Dort fand sie eine Person in ihrem Bett liegend vor, die vom Feuerwehrarzt erst versorgt werden musste, bis der Rettungsdienst eintraf. Dieser übernahm die weitere Behandlung, die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Zimmerbrand - Wieselweg

Datum: 
Dienstag, 11. Februar 2014 - 17:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in den Wieselweg alarmiert.Bereits von Außen konnten die Einsatzkräfte Rauch und Feuerschein aus einem Fenster im ersten Obergeschoss erkennen, in der Wohnung wurden noch zwei Personen vermutet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in die Wohnung vor, ein weiterer Trupp übernahm, ebenfalls unter Atemschutz, die Personenrettung.Die Rettung einer älteren Bewohnerin war dabei besonders aufwändig, da sich die Person in einem Pflegebett befand. Beide Personen wurden durch die Feuerwehr umgehend ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen vor Ort und versorgte die Bewohner, die in Begleitung des Notarztes in eine Klinik gebracht werden mussten. Da es sich um ein hohes Haus handelte, in dem sich zu diesem Zeitpunkt viele Personen aufhielten, war der Großraum-Rettungswagen der Berufsfeuerwehr München ebenfalls vor Ort.Das Feuer in der Küche konnte schnell gelöscht werden und umfangreiche Belüftungsmaßnamen wurden eingeleitet, um das Treppenhaus rauchfrei zu halten. Zur Sicherheit wurden von der Feuerwehr weitere Wohnungen kontrolliert. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. 

Personenrettung mit Drehleiter - Friedrich-Ebert-Straße

Datum: 
Dienstag, 4. Februar 2014 - 11:02
Die Feuerwehr Haar wurde in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert. Dort hatte der Notarzt die Haarer Drehleiter angefordert, um eine erkrankte Person mittels Krankentragehalterung, liegend transportieren zu können. Die Feuerwehr Haar übernahm die Patientien auf einem Balkon im ersten Obergeschoß und brachte diese sicher zu Boden. Dort konnte sie wieder an das Rettungsdienst Personal übergeben werden, welches den weiteren Transport in ein Krankenhaus, mittels Rettungswagen, vornahm.

Brandgeruch - Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Sonntag, 2. Februar 2014 - 23:47
Die Feuerwehr Haar wurde auf einen Brandgeruch in die Ferdinand-Kobell-Straße alarmiert.Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldeten einen Brandgeruch im Treppenhaus. Die Erkundung der Feuerwehr ergab, dass angebranntes Essen Ursache des Geruchs war. Nachdem der Topf vom Herd genommen worden war, reichte das Öffnen eines Fensters zum Belüften aus. Die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle an die ebenfalls anwesende Polizei übergeben und abrücken.

Seiten