DLK (Haar 30/1)

Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter - Vaterstetten

Datum: 
Sonntag, 7. September 2014 - 15:59
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten nach Vaterstetten in die Baldhamerstraße alarmiert.Eine bewusstlose Person musste liegend zu Boden gebracht werden. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb konnte der Patient sicher zu Boden gebracht werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Verkehrsunfall - Annelies-Kupper-Allee

Datum: 
Freitag, 22. August 2014 - 18:10
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Verkehrsunfall in die Annelies-Kupper-Allee alarmiert.Dort stieß ein Fahrzeug am Ahrntaler Platz gegen den "Blauen Baum" aus Metall, der dort als Kunstwerk auf dem Platz seit 2009 aufgestellt war. Der Fahrer wurde dabei verletzt und konnte sich nicht selber aus dem Fahrzeug befreien. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war er von Zeugen des Unfalls bereits aus dem Fahrzeug befreit worden und wurde betreut. Die Feuerwehr Haar übernahm zusammen mit dem Rettungsdienst sofort die Erstversorgung und transportierte die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 1 vom Landeplatz zur Unfallstelle. Zur weiteren Behandlung musste der Verletzte in eine Münchener Klinik geflogen werden.Durch den Aufprall wurde das Kunstwerk, das an die Partnergemeinde im Ahrntal erinnert, stark beschädigt und musste sicherheitshalber umgelegt werden. Die Feuerwehr Haar sicherte das Objekt mit der Drehleiter und konnte es mit Hilfe eines Krans sicher zu Boden bringen. Die Arbeiten an der Unfallstelle dauerten rund drei Stunden an.

Gefahrstoffaustritt (Vaterstetten)

Datum: 
Mittwoch, 20. August 2014 - 13:38
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten nach Vaterstetten in die Johann-Sebastian-Bach Straße zu einem Gefahrstoffaustritt alarmiert.Bei Eintreffen der Feuerwehr Haar konnte vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben werden, die Unterstützung war nicht erforderlich, so dass die Einsatzkräfte aus Haar wieder abrücken konnten.

Feuermelder - Leibstraße

Datum: 
Mittwoch, 20. August 2014 - 6:37
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Leibstraße alarmiert.Die Erkundung der Einsatzkräfte ergab keinen sichtbaren Grund für die Auslösung des automatischen Rauchmelders. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Zimmerbrand - Untere-Parkstraße

Datum: 
Montag, 11. August 2014 - 1:55
Die Feuerwehr Haar wurde auf einen Zimmerbrand in die Untere-Parkstraße alarmiert.Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass Mülltonnen in einem Mülltonnenhäuschen in Brand geraten waren und es zu einer starken Rauchentwicklung kam.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte den Brand mit dem Schnellangriff ablöschen. Übrig blieben verschmorte Kunststoffklumpen im Tonnenhäuschen. Die Besitzer hatten davon nichts mitbekommen, gemeldet wurde der Brand von der Polizei.

Unterstützung mit der Drehleiter - Böhmerwaldstraße (Grasbrunn)

Datum: 
Samstag, 2. August 2014 - 18:30
Über Funk wurde die Drehleiter der Feuerwehr Haar zur Unterstützung der Feuerwehr Grasbrunn in die Böhmerwaldstraße gerufen.In der Böhmerwaldstraße waren mehrere Birken in Schieflage und drohten umzustürzen. Aus der Drehleiter wurden die Birken abgetragen, so dass keine Gefahr mehr von ihnen ausging.

Feuermelder - Lindenplatz

Datum: 
Dienstag, 29. Juli 2014 - 16:29
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem ausgelösten Feuermelder zu einer Firma am Lindenplatz in Haar alarmiert.In einem EDV Raum kam es zu einer Verrauchung die mehrere automatisierte Feuermelder auslösten. Unter schwerem Atemschutz kontrollierte ein Trupp den Serverraum im 2. OG. Dort konnte zwar die Verrauchung festgestellt werden, aber kein offenes Feuer. Vermutlich war ein überhitztes Kühlgerät Ursache für die Rauchentwicklung. Nach Ausserbetriebnahme des Kühlgerätes und Übergabe an den technischen Dienst der Firma, konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Brand Garage - Salmdorferstraße

Datum: 
Samstag, 19. Juli 2014 - 20:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Garagenbrand in die Salmdorferstraße alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung aus der Garage sichtbar. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz übernahm mit einem Hohlstrahlrohr die Löscharbeiten. In der Garage waren Holzspäne und Holzreste in Brand geraten.Nach Ablöschen des Brandes und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Auch eine spätere Nachkontrolle blieb negativ und es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Ausleuchten Landeplatz - Blumenstraße

Datum: 
Freitag, 11. Juli 2014 - 21:14
Die Feuerwehr Haar wurde zum Ausleuchten eines Landeplatzes für den Polizeihubschrauber in die Blumenstraße alarmiert.Bei einem Polizeieinsatz wurde ein Diensthund verletzt und musste mit dem Hubschrauber schnellstmöglich zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr Haar leuchtete den Landeplatz in der Nähe der Tierklinik Haar aus und unterstützte beim Transport des Hundes.

Seiten