
Auch wenn es keine Jahreshauptversammlung im herkömmlichen Sinn bei der Feuerwehr Haar geben kann, gibt es dennoch wieder einen Jahresbericht über das ereignisreiche Jahr 2020.
Auch online steht er hier bereit.
Oder über das Menü: Informationen > Jahresbericht

Am 01.08. nach dem Sirenenproberuf gegen 11:15 Uhr war es so weit, die neue Drehleiter der Feuerwehr Haar ist nun offiziell in Dienst gestellt worden. Damit sind nun Planungs- und Beschaffungsprozess und die anschließende Einweisung in das Fahrzeug abgeschlossen und das neue Fahrzeug kann offiziell im Einsatzdienst herangezogen werden.

Geschafft! Die Prüfungsvorbereitung für die MTA-Zwischenprüfung stand in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Durch die allgemeingültigen Beschränkungen durch Corona mussten sich die Ausbilder einen neuen Weg einfallen lassen, wie die Ausbildungsgruppe der Feuerwehr Haar vernünftig auf ihre MTA-Prüfung vorbereitet werden konnte.
Eine Mischung aus Online-Schulungen, Präsenzübung und Eigenstudium mussten herhalten, dass die Prüflinge möglichst gut vorbereitet werden konnten.
Sicherheitstraining für unsere Fahrer. Erstmals seit dem “Lockdown” im Rahmen der Coronakrise wurde wieder eine Ausbildungseinheit auf Landkreisebene durchgeführt. Letzten Samstag nahmen zwei Fahrer der Feuerwehr Haar an einem Sicherheitstraining auf dem Gelände der Bundeswehr teil. Der Fokus lag auf der Beherrschung sowie der Handhabung des Fahrzeugs in engen oder widrigen Situationen.So mussten Geschicklichkeitsübungen absolviert werden und auf dem “Taxiway” die Fahrzeuge auch auf nasser Fahrbahn in kürzester Zeit zum Stillstand gebracht werden.