DLK (Haar 30/1)

Feuermelder - Wieselweg

Datum: 
Sonntag, 6. Oktober 2013 - 14:53
Die Feuerwehr Haar wurde in den Wieselweg alarmiert, weil eine Bewohnerin in einer Nachbarwohnung einen piepsenden Feuermelder meldete.Nach Kontrolle durch die Feuerwehr stellt sich heraus, dass es sich bei dem Geräusch um einen Radiowecker handelte. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.

Person in Wohnung - Bibingerstrasse

Datum: 
Sonntag, 6. Oktober 2013 - 4:02
Die Feuerwehr Haar wurde in die Bibingerstrasse zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.Nachdem sich die Feuerwehr mittels Spezialwerkzeug Zugang zu der Wohnung verschaffen konnte, wurde eine schlafende Person vorgefunden, die aus Versehen einen Handsender eines Haus-Notrufsystems ausgelöst hatte. Somit ergab sich weder für die Feuerwehr, noch für den ebenfalls alarmierten Rettungswagen, kein weiteres Eingreifen.

Brand Krankenstation (IAK)

Datum: 
Donnerstag, 3. Oktober 2013 - 14:38
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einem Brand in einer Krankenstation alarmiert.In einer Krankenstation auf dem Gelände des Isar-Amper-Klinikums war in einem Patientenzimmer eine Bettdecke in Brand geraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte bereits das Personal die Decke löschen können.Die Feuerwehr Haar übernahm die Funkführung und leitete Belüftungsmaßnahmen ein. Zusätzlich stellte sie Atemschutzgeräteträger und Personal zur Unterstützung der Einsatzleitung.Aufgrund des Krankenhauses wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst, der ABC-Zug München Land und der ELW zusammen mit der Unterstützungsgruppe alarmiert. Nach der ersten Rückmeldung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

Wohnungöffnung - Dianastraße

Datum: 
Mittwoch, 2. Oktober 2013 - 1:35
Die Feuerwehr Haar wurde in die Dianastraße zu einer Wohnungsöffnung gerufen.Über den Balkon hatte die Feuerwehr Sichtkontakt zu einer Person, die aber nicht auf lautes Klopfen und klingeln reagierte. Somit musste die Feuerwehr gewaltsam die Wohnungstür öffnen. Die Feuerwehrärztin übernahm die Sichtung des Patienten. Es stellte sich heraus, dass kein weiteres Eingreifen für den Rettungsdienst erforderlich war, die Person hatte nur sehr tief geschlafen.

Zimmerbrand - Neithardtstraße

Datum: 
Mittwoch, 18. September 2013 - 18:31
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Neithardtstraße alarmiert.Bei der Ankunft der Feuerwehr war eine starke Rauchentwicklung aus dem gekippten Küchenfenster und einem Balkonfenster sichtbar. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz gingen zum Innenangriff in die Wohnung vor.Ursache war ein brennender Einbaukühlschrank in der Küche, der rasch abgelöscht werden konnte. Der Ausbau und Abtransport des Elektrogerätes gestaltete sich etwas aufwändiger.Während der Arbeiten kamen mehrere Überdrucklüfter zum Einsatz, um das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses rauchfrei zu halten, verletzt wurde niemand.

Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter (Vaterstetten)

Datum: 
Mittwoch, 18. September 2013 - 4:08
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar nach Vaterstetten in die Bahnhofstraße nach. Dort musste ein Patient nach einem Sturz liegend aus dem ersten Obergeschoss transportiert werden. Nach der Behandlung der Notärzte vor Ort konnte die Person selbständig das Haus verlassen, somit war für die Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich.

Tragehilfe - Salmdorferstraße

Datum: 
Mittwoch, 4. September 2013 - 15:04
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Tragehilfe ins Maria-Stadler-Haus in die Salmdorferstraße alarmiert.Dort war der Aufzug defekt und mehrere Personen mussten aus einem Obergeschoss ins Erdgeschoss zur Behandlung gebracht werden. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine Aufzugs-Service-Firma vor Ort und hatte den Aufzug wieder gangbar gemacht. Zur Sicherheit blieb die Feuerwehr vor Ort, bis die Personen ins Erdgeschoss gebracht worden waren. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich.

Feuermelder - Münchenerstraße

Datum: 
Freitag, 30. August 2013 - 21:06
Ein automatischer Rauchmelder in einem Baumarkt an der Münchenerstraße löste aus und die Feuerwehr Haar wurde alarmiert.Vor Ort konnte keine Ursache für das Auslösen gefunden werden, vermutlich war eine Störung in der Anlage für den Alarm verantwortlich. Nach Rückstellen des Systems konnte die Feuerwehr Haar wieder abrücken.

Seiten