DLK (Haar 30/1)

Brand Krankenhaus (IAK)

Datum: 
Donnerstag, 21. November 2013 - 4:02
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK zu einem Brand im Gelände des Isar-Amper-Klinikums alarmiert.Da es sich bei dem Gebäude um ein Patientenhaus handelte, wurde Großalarm ausgelöst und ein Großaufgebot an Rettungsdienst und Feuerwehr mit alarmiert, unter anderem die Feuerwehr Feldkirchen, der ABC-Zug München-Land, der Einsatzleitwagen des Landkreises München und die Kreisbrandinspektion.Die Erkundung vor Ort ergab, dass eine Pinnwand im Treppenhaus in Brand geraten war und dadurch die Brandmeldeanlage des Gebäudes ausgelöst hatte. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte bereits Klinikpersonal den Brand löschen.Von der Feuerwehr kontrollierten Trupps unter schwerem Atemschutz das komplette Gebäude, Belüftungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet, um das Treppenhaus rauchfrei zu bekommen. Nach diesen Maßnahmen konnte die Feuerwehr Haar wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung - Hubertusweg

Datum: 
Donnerstag, 14. November 2013 - 18:16
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Hubertusweg alarmiert.Ein Angehöriger machte sich Sorgen um seine Mutter, die nicht reagierte und alarmierte über den Notruf Rettungsdienst und Feuerwehr. Die Feuerwehr Haar konnte mit einer Steckleiter über ein gekipptes Fenster in die Wohnung einsteigen und fand in der Wohnung eine Person vor, die medizinische Hilfe benötigte.Der Rettungsdienst übernahm mit dem anwesenden Feuerwehr-Arzt die Erstversorgung. Zur weiteren Behandlung wurde die Bewohnerin in ein Krankenhaus transportiert.

Feuermelder - Am See

Datum: 
Dienstag, 12. November 2013 - 6:04
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Wohnsiedlung Am See alarmiert.Ein geplatztes Heißwasserrohr an der Zirkulationspumpe im Heizungskeller führte zu einem starken Dampfaustritt, so dass die Brandmeldeanlage auslöste. Ein Ventil konnte durch die Feuerwehr geschlossen werden, so dass der Wasseraustritt gestoppt wurde. Der Verantwortliche wurde verständigt und die Feuerwehr Haar konnte wieder abrücken.

Wohnungsöffnung - Am See

Datum: 
Samstag, 9. November 2013 - 16:08
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung Am See alarmiert.Mit Spezialwerkzeug musste sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschaffen. Leider kam für die Bewohnerin jede Hilfe zu spät. Nach dem Einbau eines neuen Schließzylinders konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder - Höglweg

Datum: 
Dienstag, 29. Oktober 2013 - 11:49
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Höglweg alarmiert.Die Erkundung ergab, dass Bauarbeiten einen automatischen Rauchmelder auslösen ließen. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder - Höglweg

Datum: 
Montag, 21. Oktober 2013 - 16:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage eines Blockheizkraftwerkes im Höglweg alarmiert.Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde ein massiver Dampfaustritt aus einem Schacht des Blockheizkraftwerkes festgestellt.  Zwei anwesende  Mitarbeiter des Wärmeerzeugers  konnten aufklären, dass es zu einem großen Dampfaustritt durch Wartungsarbeiten an einem Wärmetauscher gekommen war. Dabei wurden allerdings beide Mitarbeiter durch Verbrühungen schwer verletzt und erlitten bis zu zweitgradige Verbrühungen an Armen und Oberkörpern.Die Feuerwehr Haar übernahm die Erstversorgung dieser Verletzten und fordert zwei Rettungswagen und den Notarzt, sowie die Polizei nach. Bei der weiteren Erkundung der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der  Maschinenraum des Blockheizkraftwerkes massiv durch Wasserdampf vernebelt war. Des Weiteren stand in der gesamten Maschinenhalle ca. 10 cm hoch heißes, mit Öl versetztes, Wasser .Eine eingebaute Schmutzwasserpumpe wurde aktiviert, die das verschmutzte Wasser aus der Maschinenhalle über einen Ölabscheider abpumpte. Des Weiteren wurden durch die Feuerwehr über eine Stunde Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um den Wasserdampf aus der Maschinenhalle zu entfernen. Erst danach konnte die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und wieder aktiviert werden .Die Einsatzstelle wurde danach an den ebenfalls herbeigerufenen  Verantwortlichen der Betreiberfirma übergeben. 

Seiten