DLK (Haar 30/1)

Feuermelder - Leibstraße

Datum: 
Freitag, 13. Juni 2014 - 6:15
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Leibstraße alarmiert.Vor Ort hatten mehrere Meldergruppen laut der Anlage ausgelöst, die Erkundung ergab allerdings keinen Auslösegrund. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Brandgeruch - Jagdfeldring

Datum: 
Samstag, 31. Mai 2014 - 0:05
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Brandgeruch in den Jagdfeldring alarmiert.Dort meldeten Passanten, dass ab dem sechsten Obergeschoss ein Schmorgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar war. Die Feuerwehr kontrollierte das Treppenhaus, den Aufzugsmaschinenraum und den Keller, jeweils ohne Befund.

Wohnungsöffnung - Katharina-Eberhard-Straße

Datum: 
Donnerstag, 22. Mai 2014 - 7:32
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Katharina-Eberhard-Straße alarmiert.Durch die Haustür konnten die Einsatzkräfte Kontakt zu einer gestürzten Person in der Wohnung aufnehmen, die die Tür nicht mehr selber öffnen konnte. Mit Spezialwerkzeug verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung und der Rettungsdienst konnte zur Patientin zur Erstversorgung.

Zimmerbrand - Ringstraße

Datum: 
Sonntag, 18. Mai 2014 - 20:17
Zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK bei einem Zimmerbrand in der Ringstraße wurde die Feuerwehr Haar alarmiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war im betroffenen Gebäude leichter Rauchgeruch wahrnehmbar, so dass das komplette Gebäude abgesucht werden musste. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss konnte die Feuerwehr angebranntes Essen als Ursache für den Brandgeruch ausmachen. Somit konnte die Feuerwehr nach Lüftungsmaßnahmen die Einsatzstelle wieder verlassen.

Wohnungsöffnung - Jagdfeldring

Datum: 
Freitag, 9. Mai 2014 - 19:36
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Jagdfeldring alarmiert.Mittels Spezialwerkzeug verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zu einer Wohnung, in der eine hilflose Person vermutet wurde. Nach dem die Türe geöffnet wurde, fanden die Einstzkräfte eine männliche Person vor, die umgehend vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt werden konnte. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten