DLK (Haar 30/1)

Feuermelder (IAK)

Datum: 
Samstag, 27. April 2013 - 10:27
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einem ausgelösten Feuermelder gerufen.Im Klinikgelände des Isar-Amper-Klinikums löste eine Brandmeldeanlage aus. Zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK rückte die Feuerwehr Haar aus. Die Kontrolle des ausgelösten Rauchmelders ergab, dass vermutlich Zigarettenrauch die Auslöseursache war. Für die Feuerwehr Haar war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Person in Wohnung - Friedrich-Ebert-Straße

Datum: 
Dienstag, 23. April 2013 - 20:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert.Nachbarn machten sich Sorgen um eine alte Dame und alarmierten die Feuerwehr. Mit Spezialwerkzeug verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung, fand diese aber leer vor. Somit wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

First Responder - Freibadstraße

Datum: 
Dienstag, 23. April 2013 - 1:54
Die Feuerwehr Haar wurde als First-Responder in die Freibadstraße gerufen.Direkt vom vorangegangenen Einsatz in Putzbrunn wurde die Feuerwehr Haar in die Freibadstraße zu einer erkrankten Person gerufen. Der anwesende Feuerwehrarzt übernahm zusammen mit medizinisch geschultem Personal die Erstversorgung einer zuckerkranken Person, bis Rettungsdienst und Notarzt vor Ort waren.

Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter (Putzbrunn)

Datum: 
Dienstag, 23. April 2013 - 1:19
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde nach Putzbrunn in die Orlando-di-Lasso-Straße alarmiert.Der Rettungsdienst musste in Putzbrunn eine hochschwangere Frau erstversorgen, die nur liegend transportiert werden konnte. Um sie aus dem Dachgeschoss ihres Wohnhauses zum Rettungswagen bringen zu können, forderte der Rettungsdienst die Drehleiter der Feuerwehr Haar nach. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb konnte die werdende Mutter sicher zu Boden gebracht werden und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Zimmerbrand - Bahnhofstraße

Datum: 
Donnerstag, 18. April 2013 - 14:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Bahnhofstraße alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, die Fensterscheiben eines Raumes waren bereits geborsten. Die Mieter hatten die Wohnung verlassen, nachdem sie selber Löschversuche unternommen hatten. Dabei zogen sie sich in eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz löschten mit zwei Rohren im Innenangriff und über die Drehleiter das Feuer ab. Neben der Feuerwehr Haar war auch die Feuerwehr Feldkirchen mit Atemschutztrupps und dem Teleskopgelenkmast im Einsatz.Mit drei Wärmebildkameras wurde die komplette Wohnung auf Glutnester kontrolliert und zur Sicherheit auch Teile der Decke geöffnet. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer auf ein Zimmer begrenzt werden, durch die enorme Hitze und starke Rauchentwicklung wurde allerdings die komplette Wohnung in Mitleidenschaft gezogen und es entstand hoher Sachschaden. Während der Arbeiten setzte die Feuerwehr mehrere Überdrucklüfter ein, um die Wohnung und das Treppenhaus zu entrauchen.Siehe auch den Pressebericht Nr. 558 der Polizei hier...

Kranke Person in Wohnung - Peter-Henlein-Straße

Datum: 
Dienstag, 16. April 2013 - 3:33
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Peter-Henlein-Straße alarmiert.Im betreuten Wohnen war ein Bewohner in seinem Badezimmer aus dem Rollstuhl gestürzt und konnte sich nicht mehr selber aufhelfen. Nachdem der Pflegedienst nicht in die verschlossene Wohnung gelangen konnte, verständigte er die Feuerwehr. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zur Wohnung und fand die ältere Person unverletzt vor. Nachdem die Einsatzkräfte den Bewohner kurz durchgecheckt und ihm wieder in seinen Rollstuhl geholfen hatten, konnte die Feuerwehr die Person an den Pflegedienst übergeben und abrücken.

Kranke Person in Wohnung - Friedrich-Ebert-Straße

Datum: 
Montag, 15. April 2013 - 10:43
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert.Nachbarn machten sich Sorgen um eine ältere Dame und alarmierten den Notruf. Die Feuerwehr konnte die Wohnungstür öffnen und fand bei der Kontrolle niemanden in der Wohnung vor. Bis zum Abrücken der Einsatzkräfte war die Bewohnerin nach Besorgungen wieder vor Ort, so dass kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich war. 

Feuermelder 'Maria-Stadler-Haus' - Salmdorferstraße

Datum: 
Sonntag, 14. April 2013 - 16:53
Die Feuerwehr Haar wurde in die Salmdorferstraße in Maria-Stadler-Haus alarmiert, dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.Bei der Kontrolle durch die Einsatzkräfte stellte sich angebranntes Essen in einer Mikrowelle als Auslöseursache heraus. Nachdem die Wohnung verraucht war, kam ein Lüfter zum Einsatz, anschließend konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten