DLK (Haar 30/1)

Rettung von kranker Person mittels Drehleiter - Karl-Hackl-Straße

Datum: 
Samstag, 28. Januar 2017 - 15:48
Die Feuerwehr Haar wurde in die Karl-Hackl-Straße zu einer Personenrettung mittels Drehleiter alarmiert. Mittels der Krankentragehalterung an der Drehleiter konnte der Rettungsdienst bei der Rettung einer verletzen Person aus dem Obergeschoss eines Hauses unterstützt werden und eine erkrankte Patienten sicher zu Boden gebracht werden.

Feuermelder - Casinostraße

Datum: 
Dienstag, 24. Januar 2017 - 14:27
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Casionstraße alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab Sprühnebel bei Reinigungsarbeiten als Auslösegrund. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Wohnungsöffnung - Jagdfeldring

Datum: 
Dienstag, 24. Januar 2017 - 12:59
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Jagdfeldring alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Haushälterin vor Ort, die noch am Morgen mit der Bewohnerin telefoniert hate, jetzt aber keinen Kontakt mehr herstellen konnte. Eine Nachbarin mit Nachschlüssel war ebefalls anwesend. Mit dem Schlüssel konnte die Wohnung geöffnet werden. Die Bewohnerin befand sich nicht in der Wohnung. Somit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder - Ladehofstraße

Datum: 
Samstag, 21. Januar 2017 - 11:12
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Ladehofstraße alarmiert. Die Sprinklerzentrale hatte ausgelöst und die Leitungen in der Tiefgarage geflutet. Die Kontrolle ergab keinen erkennbaren Grund für die Auslösung. Die Feuerwehr konnte die Anlage nicht wieder in Betrieb nehmen, so dass die Tiefgarage gesperrt werden musste und die nun regelmäßig kontrolliert werden muss.

Feuermelder - Ringstraße

Datum: 
Samstag, 21. Januar 2017 - 2:36
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Ringstraße alarmiert. Die Erkundung der Einsatzkräfte vor Ort ergab, dass angebranntes Essen die Auslöseursache des automatischen Melders war. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Wohnungsöffnung - Jagdfeldring

Datum: 
Samstag, 14. Januar 2017 - 14:39
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit dem RTW in den Jagdfeldring zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Über ein gekipptes Fenster konnten die Einsatzkräfte in die Wohnung gelangen und fanden dort die Bewohnerin am Boden liegend vor. Aufgrund der Verfassung der Person musste ein Notarzt nachalarmiert werden, der mit dem Christoph 1 kam. Die Feuerwehr übernahm den Transport der Hubschrauberbesatzung vom Landeplatz zur Einsatzstelle. Zur schnellstmöglichen Behandlung wurde die Patientin mit dem Hubschrauber in eine Klinik transportiert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wohnungsöffnung - Hubertusweg

Datum: 
Donnerstag, 12. Januar 2017 - 14:18
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Hubertusweg alarmiert. Eine Person war aufgrund einer defekten Zimmertür den halben Tag im Wohnzimmer eingesperrt und alarmierte zur Befreiung die Feuerwehr. Über die Balkontür konnten die Einsatzkräfte ins Wohnzimmer gelangen und die Zimmertür gewaltsam öffnen, so dass die Person zur Sicherheit an den Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Dachstuhlbrand (Putzbrunn)

Datum: 
Mittwoch, 11. Januar 2017 - 4:52
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde nach Putzbrunn zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkäfte aus Haar war die Rückseite eines Einfamilienhauses in der Michael-Haselbeck-Straße bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr Haar übernahm die Brandbekämpung auf der Rückseite mit 2 C-Rohren und über das Wenderohr der Drehleiter.Da es sich um eine ausgedehnte Brandstelle handelte, wurden insgesamt drei Einsatzabschnitte gebildet und zusätzlich die Feuerwehren Grasbrunn, Neukeferloh neben der Ortsfeuerwehr Putzbrunn alarmiert. Außerdem kamen die Drehleiter der Feuerwehr Ottobrunn sowie der Gelenkmast aus Feldkirchen zum Einsatz.Aufgrund der Größe der Einsatzstelle waren neben dem zuständigen Kreisbrandmeister und Kreibrandinspektor sowie Kreisbrandrat noch der Einsatzleitwagen des Landkreises München vor Ort. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden, dabei musste allerdings das komplette Dach geöffnet werden. Am Haus entstand erheblicher Sachschaden, die Bewohnerin konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.

Seiten