DLK (Haar 30/1)

Feuermelder - Am See

Datum: 
Donnerstag, 1. Dezember 2016 - 18:25
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte die Feuerwehr Haar zu einer Wohnanlage Am See. Die Erkundung vor Ort ergab keinen sichtbaren Grund für die Auslösung des automatischen Rauchmelder. Nach Rücksetzen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Katze auf Baum - Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Donnerstag, 24. November 2016 - 11:49
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Katzenrettung in die Ferdinand-Kobell-Straße gerufen. Eine Katze hatte sich auf ca. 15 m in einen Baum geflüchtet und traute sich nicht mehr von alleine herunter. Die Feuerwehr Haar versuchte die Katze mittels der Drehleiter zu retten, allerdings flüchtete die Katze auch vor den Einsatzkräften, zum Glück abwärts den Baum herunter, bis sie diesen auf dem letzten Stück mit einem beherzten Sprung ganz heruntersprang und flüchtete. Die Feuerwehr konnte danach wieder einrücken, die Katze war unverletzt.

Feuermelder Ringstraße

Datum: 
Sonntag, 20. November 2016 - 16:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ringstraße zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK alarmiert. Nachdem die Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr IAK noch beim vorangegangenen Einsatz gebunden waren, unterstützten die Einsatzkräfte aus Haar bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Ringstraße. Die Erkundung beim ausgelösten automatischen Rauchmelder ergab, dass Wasserdampf die Ursache für das Auslösen war. Somit konnten die Einsatzkräfte nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage wieder abrücken.

Brennt Container (Vaterstetten)

Datum: 
Montag, 14. November 2016 - 19:22
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung bei einem Containerbrand nach Vaterstetten alarmiert. Zum Brand eines Wohncontainers in der Möschenfelder Straße in Vaterstetten wurde die Drehleiter der Feuerwehr Haar hinzualarmiert, um die Einsatzkräfte aus Vaterstetten zu unterstützen. Ein Atemschutztrupp war in Bereitschaft, bis das Feuer durch die Einsatzkräfte aus Vaterstetten gelöscht war und kontrollierte anschließend mit der Wärmebildkamera den Container.Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert und das Feuer schnell gelöscht werden, bevor es sich weiter ausbreiten konnte. Die Bewohner des Containers konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, der betroffene Container ist aber nicht mehr bewohnbar.

Unterstützung Rettungsdienst mit der DL - Jagdfeldring

Datum: 
Sonntag, 13. November 2016 - 15:37
Die Feuerwehr Haar wurde in den Jagdfeldring zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Patientin musste aus dem fünften Obergeschoß liegend zu Boden gebracht werden. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb konnten die Einsatzkräfte die Dame sicher zu Boden bringen und der Rettungsdienst die weitere Versorgung übernehmen.

Verkehrsunfall - B304/Leibstraße

Datum: 
Mittwoch, 2. November 2016 - 18:51
Auf dem Rückweg vom vorangegangenen Einsatz kam es zu einer Eigenfeststellung durch die Feuerwehr Haar: Im Kreuzungsbereich der B304 mit der Leibstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von einem PKW angefahren und verletzt. Der anwesende Feuerwehrarzt übernahm die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungsdienstes. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete sie aus.

Unterstützung Rettungsdienst mit der DL - Franz-Schubert-Straße

Datum: 
Mittwoch, 2. November 2016 - 18:13
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Dort musste ein Patient liegend aus dem 3. Obergeschoß transportiert werden. Über die Drehleiter mit der Krankentragenhalteurng konnte die Person sicher zu Boden gebracht werden, dass sie vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden konnte.

Rauchentwicklung - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Sonntag, 30. Oktober 2016 - 12:42
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Rauchentwicklung in die Hans-Stießberger-Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um angebranntes Essen in einer Wohnung im Erdgeschoß eines Mehrfamilienhauses gehandelt hatte. Der Rauch zog durch das gesamte Treppenhaus, so dass Lüftungsmaßnahmen erforderlich wurden. Zur Sicherheit wurden sämtliche Wohnungen kontrolliert, ohne weitere Feststellung. Nach der Belüftung konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und abrücken.

Seiten