DLK (Haar 30/1)

Wasserschaden - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Samstag, 15. Oktober 2016 - 17:36
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Hans-Stießberger-Straße alarmiert. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten Wasserflecken in ihren Wohnung festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Diese durchsuchte die darüber liegenden Wohnungen nach Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Polizei, konnten aber keinen Wasseraustritt feststellen. Somit wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken. Für die weitere Suche nach einer Leckage wurden an eine Fachfirma verwiesen.

Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr - Bibingerstraße

Datum: 
Dienstag, 4. Oktober 2016 - 14:36
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Bibingerstraße alarmiert. Eine Bewohnerin rief aus dem Zwischenflur um Hilfe. Die Eingangstüre war versperrt und die Wohnungstüre zugefallen. Die Feuerwehr verschafft sich über Leitern Zutritt in das 1. Obergeschoss und konnte die Wohnungstüre sowie die Haustüre von innen öffnen. Anschließend konnte die Bewohnerin wieder in Ihre Wohnung und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Person in Wohnung - Wieselweg

Datum: 
Mittwoch, 28. September 2016 - 18:29
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Wieselweg alarmiert. Die Bewohnerin einer Wohnung rief um Hilfe, so dass Nachbarn die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmierten. Die Feuerwehr konnte zwar mit einem Zweitschlüssel von Nachbarn die Türe öffnen, musste dann allerdings die Schließkette mit einem Bolzenschneider durchtrennen um vollens in die Wohnung zu kommen. Die verletzte Person konnte anschliessend an den Rettungsdienst übergeben werden und die Feuerwehr Haar wieder einrücken.

Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Freitag, 23. September 2016 - 8:35
Die Feuerwehr Haar wurde in die Hans-Stießberger-Straße alarmiert, um dort eine Person aus einem Obergeschoß mittels der Drehleiter zu retten. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr Haar nach, um eine Person aus einem Obergeschoß liegend zu Boden zu transportieren. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Patientin sicher zu Boden bringen und an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.

Wohnungsöffnung - Egerlandstraße

Datum: 
Dienstag, 20. September 2016 - 19:16
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Egerlandstraße alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr war die Haustür bereits gewaltsam durch die Polizei geöffnet worden. Da sich Anzeichen für eine hohe Kohlenmonoxid-Konzentration im Gebäude zeigten, kontrollierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar unter schwerem Atemschutz das Haus und nahmen Messungen vor. Erst nach der Entwarnung und vorsorglichen Lüftungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Wohnungsöffnung - Katharina-Eberhard-Straße

Datum: 
Sonntag, 18. September 2016 - 3:07
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Katharina-Eberhard-Straße alarmiert. Auf Anordnung der Polizei musste eine Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden, da in der Wohnung eine verletzte Person vermutet wurde. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Tür geöffnet hatten, ergab die Kontrolle der Polizei, dass die Wohnung leer war. Nach dem Wiederverschließen der Tür konnte die Feuerwehr abrücken.

Privater Rauchmelder - Wieselweg

Datum: 
Donnerstag, 15. September 2016 - 8:26
Die Feuerwehr Haar wurde in den Wieselweg zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert.Die Einsatzkräfte mussten sich mit Spezialwerkzeug Zutritt zur Wohnung verschaffen und fanden in der Wohnung keinen Auslösegrund. Somit wurde die Wohnung an die Polizei übergeben und die Feuerwehr Haar konnte wieder abrücken.

Rauchentwicklung auf Hausdach - Zunftstraße

Datum: 
Sonntag, 11. September 2016 - 13:15
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Rauchentwicklung auf einem Hausdach in der Zunftstraße alarmiert. An einer Thermosolaranlage auf dem Dach eines Hauses in der Zunftstraße war ein Dampfaustritt zu erkennen, der vermutlich von einem Defekt an der Umwälzpumpe herrührte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den die Anlage. Da keine akute Gefahr ausging, wird der Eigentümer einen Heizungsinstallateur informieren, der die Anlage reparieren muss.

Seiten