DLK (Haar 30/1)

Feuermelder Leibstraße

Datum: 
Montag, 20. Juni 2011 - 15:04
Eine Brandmeldeanlage in der Leibstraße löste aus. Die alarmierte Feuerwehr Haar rückte an und kontrollierte den Bereich der ausgelösten automatischen Melder. In der Lieferzone eines Geschäftes hatte ein LKW die Anlage ausgelöst. Nach dem Rückstellen konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder Münchenerstraße

Datum: 
Samstag, 18. Juni 2011 - 15:22
Eine private Brandmeldeanlage in der Münchenerstraße hatte ausgelöst. Der Hausmeister rief die Feuerwehr, dass die Anlage wieder zurückgestellt werden konnte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich in der Tiefgarage, ohne einen ersichtlichen Auslösegrund festzustellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Freitag, 17. Juni 2011 - 0:35
Die Feuerwehr Haar wurde in den Jagdfeldring zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Feuerwehr öffnete mit Spezialwerkzeug die Tür und fand eine Person am Boden liegend vor. Der Feuerwehrarzt versorgte zusammen mit dem Rettungsdienst die Person. Nach dem Wiederverschließen der Wohnungstür konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Person auf Kran

Datum: 
Montag, 13. Juni 2011 - 18:24
Die Feuerwehr Haar wurde in die Annelies-Kupper-Allee alarmiert, weil Anwohner am Feiertag eine Person auf einem Baukran gesehen hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits mehrere Streifen der Polizei vor Ort und versuchten mit der Person auf dem Kran in Kontakt zu kommen. Einem Polizist der Polizeiinspektion 27 in Haar gelang es, die knapp 40jährige Frau in ein Gespräch zu verwickeln. Sie weigerte sich allerdings, einen Polizisten zu sich auf den etwa 40 Meter hohen Kran zu lassen und drohte zu springen. Die Feuerwehr Haar bereitete den Sprungretter vor und hielt zwei Mann mit Höhensicherungsgerät bereit, bis das Höhenretter-Team der Berufsfeuerwehr München vor Ort war. Diesen Höhenrettern gelang es schließlich das Vertrauen der Frau zu gewinnen; sie ließ einen der Retter zu sich auf die Kranplattform steigen. Dem geschulten Personal der Feuerwehr gelang es schließlich, die Person zu überreden, den Kran über die Leiter wieder hinabzusteigen. Unten angekommen konnte die Frau dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst übergeben werden. Während des gut einstündigen Einsatzes musste die Annelies-Kupper-Allee komplett gesperrt werden und die Wege und Zugänge zum Wohngebiet vor Passanten frei gehalten werden. Im Einsatz waren neben sechs Fahrzeugen der Feuerwehr Haar noch Kreisbrandmeister Anderas Mur (Lkr. München), sowie die Berufsfeuerwehr München mit Inspektionsdienst und Höhenrettergruppe. Vom Rettungsdienst war der Rettungswagen aus Trudering, der First Responder aus Feldkirchen sowie ein Notarzt vor Ort. Von der Polizei waren mehrere Streifenwagen, sowie ein Polzeipsychologe und der Führungsdienst an der Einsatzstelle.

Wohnungsöffnung

Datum: 
Montag, 13. Juni 2011 - 13:13
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Wasserburger Staße alarmiert. Die Einsatzkräfte öffneten mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür und fanden mehrere Personen in der Wohnung vor, von denen eine durch den Rettungsdienst betreut werden musste.

Zimmerbrand Rudolf-Gütlein-Straße

Datum: 
Freitag, 10. Juni 2011 - 7:59
Die Feuerwehr Haar rückte zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK in die Rudolf-Gütlein-Straße zu einem gemeldeten Zimmerbrand im ersten Obergeschoss aus. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz erkundete die besagte Wohnung und stellte angebranntes Essen als Ursache der Rauchentwicklung fest. Somit war für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Wohnungsöffnung für die Polizei

Datum: 
Freitag, 10. Juni 2011 - 3:49
Die Polizei forderte die Feuerwehr Haar an, um bei der Baustelle des Setzerhofes die Tür zu öffnen. Passanten hatten Lichtschein aus dem Gebäude gemeldet und einen Einbruchsversuch vermutet. Die Feuerwehr öffnete mit Spezialwerkzeug die Tür und die Polizei durchsuchte die Baustelle. Nach Einbau eines neuen Schließzylinders konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder Leibstraße

Datum: 
Dienstag, 7. Juni 2011 - 19:00
Die Brandmeldeanlage eines Geschäftshauses in der Leibstraße löste aus und die Feuerwehr Haar wurde alarmiert. Der ausgelöste automatische Brandmelder befand sich direkt in der Lieferzone des Geschäfts. Ein LKW, der das Geschäft gerade mit Waren versorgte, löste den Melder vermutlich durch seine Abgase aus. Nach Zurückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr Haar wieder abrücken.

Feuermelder Karl-Hackl-Straße

Datum: 
Montag, 6. Juni 2011 - 11:37
Die ausgelöste Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in der Karl-Hackl-Straße alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte kontrollierten den automatischen Melder und konnten keinen ersichtlichen Grund für das Auslösen feststellen. Beim Zurückstellen lief die Anlage erneut auf, so dass die Schleife des Melders außer Betrieb genommen werden musste und eine Wartungsfirma verständigt werden muss.

Unterstützung Rettungsdienst

Datum: 
Freitag, 3. Juni 2011 - 19:11
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar in die in Otto-Hahn-Straße nach, um eine Person schonend aus dem ersten Obergeschoss eines Hauses zu Boden zu bringen. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb wurde die Person liegend zu Boden gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.

Seiten