DLK (Haar 30/1)

Zimmerbrand Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Samstag, 1. Oktober 2011 - 10:19
In der Ferdinand-Kobell-Straße wurde ein Zimmerbrand von Nachbarn der betroffenen Wohnung gemeldet.Nachdem sich die Einsatzkräfte noch beim vorangegangenen Einsatz befanden, wurde die Werkfeuerwehr IAK zur Unterstützung nachalarmiert.Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür der betroffenen Wohnung gewaltsamt und fand eine leicht verrauchte Wohnung vor. In der Küche stand Essen auf dem eingeschalteten Herd, das die Ursache der Verrauchung war. In der Wohnung befand sich außer einem Dackel niemand.Die Feuerwehr entfernte das Essen vom Herd und lüftete die Wohnung durch die Fenster. Nach Einbau eines Reservetürschlosses konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Wohnungsöffnung

Datum: 
Montag, 26. September 2011 - 10:13
Die Polizei forderte die Feuerwehr Haar und den Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung in die Ferdinand-Kobell-Straße an.In einer Wohnung wurde eine zuckerkranke Person vermutet, die nicht auf Klingeln reagierte. Die Feuerwehr öffnete mit Spezialwerkzeug die Tür und fand die leblose Person in der Wohnung vor, für die jede Hilfe zu spät kam. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Person in Wohnung

Datum: 
Donnerstag, 22. September 2011 - 18:00
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Jagdfeldring alarmiert. Es handelte sich um die selben Adresse, bei der am Vortag der undefinierbare Geruch im Treppenhaus wahrgenommen wurde.Die Polizei hatte bis auf eine Bewohnerin alle Anwohner des Hauses wegen des Geruchs befragen können und forderte die Feuerwehr nach, um die letzte Wohnung zur Kontrolle zu öffnen. Mit Spezialwerkzeug öffnete die Feuerwehr Haar die Wohnungstür, die Polizei kontrollierte die Wohnung, in der sich keine Person befand. Nach wiederverschließen der Wohnung konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Person in Grube

Datum: 
Mittwoch, 21. September 2011 - 9:21
Ein voll beladener Kipplaster war auf dem Gelände des Kieswerks in der Leonhard-Strell-Straße von einer unbefestigten Straße abgekommen und eine etwa 60cm tiefe Böschung in ein angrenzendes Maisfeld gerutscht. Dabei kippte der LKW um und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Dabei verletzte sich der Fahrer an der Wirbelsäule und konnte sich nicht mehr alleine aus seiner Kabine befreien.Aufgrund dieser Verletzung veranlasste der Notarzt, dass eine möglichst schonende Rettung des Fahrers aus seiner Kabine durchzuführen sei. Die Feuerwehr entfernte mit einer Säbelsäge die Frontscheibe des LKW und konnte den Fahrer anschließend achsengerecht mit einem Spineboard befreien und an den Rettungsdienst übergeben. Der Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 1 in eine Münchner Klinik zur weiteren Behandlung gebracht.Die Feuerwehr Haar kontrollierte sicherheitshalber, ob aus dem LKW Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Da der Kipplaster auf der Seite des Dieseltanks lag, gestaltete sich die Kontrolle schwierig. Glücklicherweise war der Tank des LKW beim Umkippen nicht beschädigt worden, somit ging keine Gefahr von ihm aus. Die Bergung des LKW übernimmt eine Spezialfirma, die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Wohnungsöffnung

Datum: 
Dienstag, 20. September 2011 - 10:39
Die Feuerwehr Haar wurde zum Öffnen einer Wohnung in die Ludwig-Moser-Straße alarmiert, weil Nachbarn eine ältere Mitbewohnerin längere Zeit nicht mehr gesehen hatten.Bevor die Wohnungstür gewaltsam durch die Feuerwehr geöffnet werden musste, konnte ermittelt werden, dass sich die Dame bereits seit einigen Tagen im Krankenhaus befand. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Feuermelder Leibstraße

Datum: 
Dienstag, 13. September 2011 - 9:22
Die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in der Leibstraße löste aus. Die alarmierte Feuerwehr Haar kontrollierte den Bereich um den ausgelösten Melder. Ursache war wieder einmal der anliefernde LKW einer Lebensmittelkette, dessen warme Abluft einen automatischen Feuermelder auslösen ließ. Nach Rücksetzen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder St.-Konrad-Straße

Datum: 
Dienstag, 13. September 2011 - 16:33
Die Brandmeldeanlage in der St.-Konrad-Schule löste aus. Die alarmierte Feuerwehr Haar kontrollierte die ausgelösten automatischen Melder zusammen mit dem Hausmeister ohne weitere Feststellung. Zur selben Zeit war die Wartungsfirma der Anlage vor Ort, vermutlich waren Arbeiten an der Anlage die Auslöseursache. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Samstag, 10. September 2011 - 6:10
Die Feuerwehr Haar wurde in die Blumenstraße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Mit Spezialwerkzeug musste die Wohnungstür geöffnet werden. In der Wohnung wurde keine Person vorgefunden. Somit konnte die Feuerwehr nach Wiederverschließen der Eingangstür wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Freitag, 9. September 2011 - 11:55
Während des vorangegangenen Alarms wurde die Feuerwehr Haar über Funk zu einer Wohnungsöffnung in die Ferdinand-Kobell-Straße gerufen. Nach der Öffnung der Wohnungstür durch die Feuerwehr Haar wurde eine Person angetroffen, die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt werden musste. Nach Verschließen der Wohnung konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten