DLK (Haar 30/1)

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Samstag, 21. Juli 2012 - 19:58
Die Feuwehr Haar wurde zu einer Wohnungöffnung in die Ferdinand-Kobell-Straße alarmiert. Dort wurde durch Spezialwerkzeug die Wohnungstüre geöffnet, hinter der sich eine am Boden liegenden Patientin befand. Diese wurde unmittelbar an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben. Danach konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Fahnenmast droht zu fallen

Datum: 
Sonntag, 15. Juli 2012 - 17:19
Die Feuerwehr Haar wurde in die Waldluststraße alarmiert. Dort befand sich ein ca. 15 m langer, hölzener Fahnenmast, der sich aus seiner Verankerung gelöst hatte und lose auf einem gegenüberliegenden Baum auflag. Wegen der Gefahr des Herabfallens, auf den darunter liegenden Gehweg, mußte der Mast von der Feuerwehr entfernt werden.

Zimmerbrand Franz-Schubert-Straße

Datum: 
Sonntag, 15. Juli 2012 - 0:31
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Franz-Schubert-Strasse nach Haar alarmiert. Dort hatten Anwohner Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr verschaffte sich über den Balkon Zugang zu einer Wohnung, in der angebranntes Essen als Ursache für den Brandgeruch ausgemacht werden konnte. Nach dem die Wohnung über die Türe und das Balkonfenster ausgreichend belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Kellerbrand (Vaterstetten)

Datum: 
Freitag, 13. Juli 2012 - 23:05
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Feuerwehr Vaterstetten zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Fasanenstraße nach Vaterstetten alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand im Kellergeschoß des dortigen Altersheimes bestätigt. Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen mit der Erkundung und einem Löschangriff, während parallel eine Evakuierung der betroffenen Gebäudeteile eingeleitet wurde. Nachdem der Brand eines Kellerabteils gelöscht werden konnte, wurde der betroffene Gebäudeteil mit Lüftern vom Brandrauch befreit. Die Feuerwehr Vaterstetten übernahm danach die weiteren Maßnahmen. Einsatzende für die Feuerwehr Haar war, nachdem die Fahrzeuge wieder aufgerüstet und einsatzbereit gemacht wurden, gegen 02:30 Uhr.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Freitag, 13. Juli 2012 - 3:24
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Jagdfeldring alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr öffnete die Bewohnerin selber die Tür. Sie klagte über Herzbeschwerde, so dass sie durch den anwesenden Rettungsdienst weiter behandelt werden musste. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Brandgeruch

Datum: 
Dienstag, 3. Juli 2012 - 15:58
Ein Anrufer meldete der Feuerwehr Haar das Brandgeruch in einer Garage festgestellt wurde. In der Garage war zu diesem Zeitpunkt aber kein PKW eingestellt. Die Feuerwehr bot ihre Wärmebildkamera an, um evtl. Wärmequellen zu ermitteln. Während der Anfahrt wurde die Feuerwehr wieder abbestellt, da in der Zwischenzeit die Ursache des Brandgeruchs festgestellt werden konnte.

Feuermelder Leibstraße

Datum: 
Sonntag, 1. Juli 2012 - 14:00
Die Feuerwehr Haar wurde in die Leibstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.Die Erkundung durch die Feuerwehr hat ergeben, dass bei Reinigungsarbeiten eines Backofens ein automatischer Brandmelder ausgelöst hat. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Mittwoch, 27. Juni 2012 - 5:40
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Ludwig Moser Straße alarmiert.Dort verschaffte sie sich über die Wohnungseingangstür, mit Spezialwerkzeug Zugang zur Wohnung. Eine ältere Damen wurde am Boden liegend vorgefunden. Die Feuerwehr begann sofort mit der Erstversorgung, bis der Rettungsdienst die weiteren Maßnahmen übernahm. Die Einsatzstelle konnte danach an den Rettungsdienst übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Sonntag, 17. Juni 2012 - 7:03
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Hubertusweg alarmiert.Dort verschaffte sie sich über die Drehleiter Zugang zum Balkon der Wohnung und konnte mit Spezialwerkzeug ein gekipptes Fenster öffnen. In der Wohnung begann die Feuerwehr mit der Erstversorgung einer älteren Patientin, bis der Rettungsdienst die weiteren Maßnahmen übernahm. Danach konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten