DLK (Haar 30/1)

Personenrettung über Drehleiter (Putzbrunn)

Datum: 
Mittwoch, 17. Februar 2016 - 19:00
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung nach Putzbrunn alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar in Putzbrunn an, um dort eine Person unter laufender Reanimation aus dem ersten Obergeschoss zu Boden zu bringen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war keine andere Möglichkeit gegeben, als die Person liegend über den Balkon zur Drehleiter zu transportieren.

Person in Wohnung - Jagdfeldring

Datum: 
Samstag, 13. Februar 2016 - 10:50
Die Feuerwehr Haar wurde in den Jagdfeldring zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Eine Tochter machte sich Sorgen um ihren Vater, konnte aber nicht in die Wohnung gelangen, weil diese von innen verschlossen war. Die Feuerwehr Haar öffnete die Wohnungstüre und fand einen sichtlich überraschten Bewohner vor, der das Läuten und laute Klopfen nicht gehört hatte. Es ergab sich kein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehr oder des ebenfalls alarmierten Rettungsdienstes.

Person in Wohnung - Gramanstraße

Datum: 
Freitag, 12. Februar 2016 - 14:45
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Gramanstraße alarmiert. Dort wurde eine Person vermisst, die hilflos in ihrer Wohnung vermutet wurde. Über tragbare Leitern verschafft sich die Feuerwehr, über ein Fenster Zugang zu der Wohnung im 2 OG und fand eine weibliche Person bewusstlos vor. Der Feuerwehrarzt sowie der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst übernahmen die Erstversorgung. Im weiteren Verlauf wurde die Patienten mittels der Krankentragehalterung der Drehleiter liegend zu Boden gebracht, um sie anschließend in ein Krankenhaus bringen zu können.

Brandmeldeanlage Altenheim (Vaterstetten)

Datum: 
Dienstag, 9. Februar 2016 - 23:30
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde nach Vaterstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde durch die Feuerwehr Vaterstetten der Brand eines Bettes bestätigt. Die Feuerwehr Haar unterstützte im weiteren Verlauf die Feuerwehr Vaterstetten mit Lüftungsmaßnahmen und der Bereitstellung von Atemschutzträgern.

Zimmerbrand - Leibstraße

Datum: 
Freitag, 5. Februar 2016 - 7:59
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Leibstraße alarmiert. Laut erster Einsatzmeldung sollten Personen in Gefahr sein. An der Einsatzstelle eingetroffen hatte die Polizei bereits die Wohnung betreten und eine schmorende Plastikgießkanne vom eingeschalteten Herd genommen. Da es kein offenes Feuer mehr gab kontrollierte die Feuerwehr lediglich die Wohnung noch einmal und leitete natürliche Belüftungsmaßnahmen durch das Öffnen von Türen und Fenster ein. Im Anschluss daran konnte die Feuerwehr wieder einrücken. 

Kellerbrand - Feinerweg

Datum: 
Donnerstag, 4. Februar 2016 - 18:51
Ein heftiger Kellerbrand hielt die Feuerwehr Haar am Abend des 04.02.2016 in Atem. Gegen 18:51 Uhr wurde die Feuerwehr nach Salmdorf alarmiert, weil es im Keller einer Doppelhaushälfte zu einem Brand gekommen war. Die ersten Kräfte gingen sofort unter schwerem Atemschutz vor, konnten aber wegen des sehr dichten Rauches und der starken Hitzeentwicklung nicht direkt bis zum Brandherd vordringen. Darauf hin wurden weitere Trupps, sowie Be- und Entlüftungsgeräte eingesetzt. Der Brand im Untergeschoß wurde mit mehreren Rohren bekämpft, gleichzeitig suchten weitere Trupps unter Atemschutz die oberen Räume des Hauses ab, in dem sich zum Glück keine weiteren Personen befanden. Die Bewohner konnten das Haus noch rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr Feldkirchen wurde zusätzlich alarmiert, um genügend Atemschutzträger in Bereitschaft zu haben. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden die Belüftungsmaßnahmen noch fortgesetzt. Das gesamte Haus wurde stark verraucht, der Sachschaden kann von der Feuerwehr nicht beziffert werden. Insgesamt kamen bei dem Brand 58 Kräfte der Feuerwehren aus Haar und Feldkirchen zum Einsatz, verletzt wurde niemand.

Fahrbahn reinigen nach Verkehrsunfall - Münchener Straße

Datum: 
Samstag, 30. Januar 2016 - 12:27
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Verkehrsunfall in die Münchener Straße alarmiert. Dort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte 2 beteiligte PKW vor, aus denen Betriebsstoffe ausliefen. Diese mussten gebunden und anschließend aufgenommen werden. Während der Unfallaufnahme und der Versorgung eines verletzen Fahrers durch den Rettungsdienst, übernahm die Feuerwehr Haar ebenfalls die Absicherungsmaßnahmen. Zum Abschluss wurde noch ein PKW von der Fahrbahn geschoben um die Bundestrasse anschließend wieder für den Verkehr freigeben zu können.

Seiten