DLK (Haar 30/1)

Wohnungsöffnung - Annelies-Kupper-Allee

Datum: 
Sonntag, 9. August 2015 - 11:29
Die Feuerwehr Haar wurde in die Annelies-Kupper-Allee zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr konnte der Bewohner die Wohnungstür noch öffnen, die Einsatzkräfte fanden ihn am Boden liegend vor. Die Feuerwehrärztin übernahm die Erstversorgung der Person, bis der Rettungsdienst eingetroffen war. Anschließend musste der Patient zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden.

Brandmeldeanlage - Am See

Datum: 
Mittwoch, 5. August 2015 - 6:09
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage Am See alarmiert.Die Erkundung vor Ort ergab keinen ersichtlichen Grund für die Auslösung, nach Rückstellen der Anlage konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Dachstuhlbrand - Lindenstraße (Vaterstetten)

Datum: 
Freitag, 24. Juli 2015 - 19:32
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zu einem Dachstuhlbrand in der Lindenstraße nach Vaterstetten alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen aus dem Dach einer Doppelhaushälfte meterhoch die Flammen. Sofort wurde die Drehleiter mit dem Wenderohr in Stellung gebracht, um von außen die Flammen nieder zu schlagen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz begannen zeitgleich mit der Brandbekämpfung im Innenangriff.Glücklicherweise konnten sich alle Bewohner der beiden Doppelhaushälften selber in Sicherheit bringen und wurden vom Rettungsdienst betreut. Für die Löscharbeiten mussten große Teile des Daches geöffnet werden, um eine Ausbreitung auf das Nebenhaus zu verhindern. Zusätzlich war ein Trupp im Dachgeschoss der anderen Haushälfte mit der Wärmebildkamera in Bereitschaft und kontrollierte, dass sich das Feuer nicht unbemerkt über das Dach ausbreitete. Durch den massiven Löschangriff konnte aber die Ausbreitung verhindert werden.Das Dachgeschoss, in dem das Feuer ausgebrochen war, brannte jedoch vollständig aus und musste nach Abschluss der Löscharbeiten vom THW Markt Schwaben mit Planen abgedeckt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden, nach ersten Angaben geht die Polizei von einem technischen Defekt aus, der zu dem Brand führte. Im Einsatz waren zahlreiche Atemschutztrupps sowie zwei Drehleitern aus Zorneding und Haar, sowie die Feuerwehren Vaterstetten, Parsdorf-Hergolding, Harthausen, Weißenfeld, Purfing, Neufarn, Zorneding, Feldkirchen, Grasbrunn, Heimstetten und Haar und das THW Markt Schwaben. Durch die Aufstockung zu einem B5 (Brand der Kategorie 5) kamen auch Kräfte der Kreisbrandinspektion Ebersberg und München zum Einsatz.

Kellerbrand - Böcklhofweg

Datum: 
Donnerstag, 23. Juli 2015 - 22:30
Die Feuerwehr Haar wurde nach Salmdorf in den Böcklhofweg zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich keine Rauchentwicklung an dem gemeldeten Gebäude. Nach weiteren Erkundungsmaßnahmen, gemeinsam mit der Polizei, musste davon ausgegangen werden, dass es sich um einen böswilligen Missbrauch des Notrufes gehandelt hatte. Die Polizei übernahm weitere Ermittlungen und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Kellerbrand - Böcklhofweg

Datum: 
Donnerstag, 16. Juli 2015 - 16:11
Die Feuerwehr Haar wurde nach Salmdorf in den Böcklhofweg zu einem gemeldeten Kellerbrand alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich keine Rauchentwicklung an dem gemeldeten Gebäude. Nach weiteren Erkundungsmaßnahmen, gemeinsam mit der Polizei, musste davon ausgegangen werden, dass es sich um einen böswilligen Missbrauch des Notrufes gehandelt hatte. Die Polizei übernahm weitere Ermittlungen und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Person in Wohnung - Franz-Schubert-Straße

Datum: 
Montag, 13. Juli 2015 - 20:55
Die Feuerwehr Haar wurde in die Franz-Schubert-Straße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften sich die Einsatzkräfte mit Spezialwerkzeug Zutritt zur Wohnung und fanden einen Bewohner am Boden liegend vor. Die Feuerwehrärztin übernahm die Erstversorgung, bis der Rettungsdienst den Patienten zur weiteren Behandlung abtransportierte.Nachdem die Wohnungstür wieder verschlossen war, konnte die Feuerwehr abrücken.

Seiten