Freiwerdender gefährlicher Stoff

Erkundung Gasgeruch - Gronsdorferstraße

Datum: 
Montag, 8. Juli 2019 - 9:24
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem gemeldeten Gasgeruch in einer Kinderbetreuungseinrichtung in der Gronsdorfer Straße gerufen.Bei Ankunft waren die Gemeindewerke Haar ebenfalls vor Ort. Der Gashaupthahn war bereits geschlossen, so dass die Einsatzkräfte lediglich Messungen der Gaskonzentration durchführten, die allerdings negativ waren. Da ein leichter Gasgeruch wahrnehmbar war, wurde der Heizungskeller auf natürliche Weise belüftet. Die Einsatzstelle wurde anschliessend an den Betreiber und die Gemeindewerke übergeben. 

Gasgeruch - Joseph-Haydn-Straße

Datum: 
Samstag, 16. Februar 2019 - 16:52
Die Feuerwehr Haar wurde telefonisch über einen möglichen Gasaustritt in der Joseph-Haydn-Straße informiert.Die Einsatzkräfte führten vor Ort Messungen durch, konnten allerdings kein Gasgeruch feststellen.. Nachdem auch Messungen in der näheren Umgebung negativ waren, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Gasgeruch - Seidlhofstraße

Datum: 
Mittwoch, 26. Dezember 2018 - 22:39
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Gasgeruch in die Seidlhofstraße alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass im betroffenen Mehrfamilienhaus kein Gasanschluss vorhanden war, also eine andere Ursache vorliegen musste. Die Erkundung ergab, dass in einem Kellerabteil Benzin aus einem Kanister ausgelaufen war und sich am Boden eine größere Pfütze über mehrere Abteile erstreckte.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begann sofort die ausgelaufene Flüssigkeit zu binden und schaffte Abluftöffnungen. Ein weiterer Trupp, ebenfalls unter schwerem Atemschutz, startete mit der Belüftung des Kellers über die Tiefgarage.Nachdem das Benzin bestmöglich aufgenommen war und die umfangreichen Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnte Entwarnung gegeben werden; es befand sich keine gefährliche Benzin-Luft-Konzentration mehr im Haus und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Gasgeruch - Bahnhofstraße

Datum: 
Montag, 2. April 2018 - 14:22
Die Feuerwehr Haar wurde per Funk während des vorangegangenen Einsatz zu einem Gasgeruch in die Bahnhofstraße nach Haar alarmiert.Ein Passant hatte auf der Straße Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude, die Tiefgarage und den Bereich um das Gebäude mit einem Gaswarngerät, konnten allerdings keine Gaskonzentration feststellen. Somit ergab sich kein weiteres Eingreifen für die Feuerwehr.

Geruch - Jagdfeldring

Datum: 
Dienstag, 7. November 2017 - 20:10
Die Feuerwehr Haar wurde mit dem Meldebild "Geruch" in den Jagdfeldring alarmiert.Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Pocket-Bike vor, das in einem Hausflur stand und aus dem Kraftstoff austrat. Es wurde Bindemittel aufgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Der Besitzer kümmert sich um die weiteren Schritte.

Gasautritt - Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Sonntag, 16. August 2015 - 8:29
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Flüssigsauerstoffaustritt in die Ferdinand-Kobell-Straße alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Bewohner bereits vom Rettungsdienst versorgt. Er benötigte zur Atemunterstützung ein Sauerstoffbeatmungsgerät, aus dem der Sauerstoff austrat und sich im gesamten Raum ausbreitete. Durch den Austritt vereiste das Gerät stark, so dass der Bewohner es nicht mehr nutzen konnte. Die Feuerwehr entfernte mit Heißwasser die Eisschicht, so dass der Haupttank abgeschlossen werden konnte und damit der Austritt gestoppt werden konnte.

Gasansammlung Batterieraum - Bahnhofplatz

Datum: 
Montag, 27. Juli 2015 - 12:31
Die Feuerwehr Haar wurde zum Bahnhofplatz zu einem Gefahrstoffaustritt alarmiert. Im Batterieraum in einem Gebäude der Deutschen Bahn hatte sich ein beißender Geruch gebildet. Die Feuerwehr Haar führte Messungen durch und belüftete das Gebäude so lange, bis die Sauerstoff und CO2-Konzentration normale Werte angenommen hatten. Es kam das explosionsgeschützte Be- und Entlüftungsgerät und ein weiterer Lüfter zum Einsatz.

Austretendes Kühlgas aus Kühlschrank - Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Samstag, 18. Juli 2015 - 22:01
Ein Bewohner einer Wohnung in der Ferdinand-Kobell-Straße meldete, dass aus seinem Kühlschrank Kühlgas entwich. Die Feuerwehr Haar stellte den Kühlschrank ab, baute ihn aus und stellte diesen auf den Balkon. Messungen ergaben keine gesundheitsgefährdende Schadstoffe in der Wohnung, so dass nach natürlicher Belüftung die Einsatzstelle wieder an den Bewohner der Wohnung übergeben werden konnte.

Seiten