Mittelbrand

Brand KFZ-Werkstatt (Putzbrunn)

Datum: 
Donnerstag, 23. April 2020 - 15:12
Die Feuerwehr Haar wurde zur Uneterstützung der Feuerwehr Putzbrunn zum einem Brand in einer KFZ-Werkstätte in die Hermann-Oberth-Straße nach Putzbrunn alarmiert.Dort war ein Brand in der Lackiererkabine der Werkstatt ausgebrochen, brennende Teile sind ebenfalls in die Absauganlage geraten und haben auch diese in Brand gesetzt.Unter zur Hilfenahme der Drehleiter kontrollierten die Haarer Einsatzkräfte die Dächer der Werkstätte mit einer Wärmebildkamera. Zu weiterem Eingreifen kam es nicht mehr, da die örtliche Feuerwehr das Feuer schnell löschen konnte. 

Brand Gartenhaus (Neukeferloh)

Datum: 
Freitag, 10. April 2020 - 15:15
Die Feuerwehr Haar wurde mit dem Alarmstichwort: "Brand Wohnhaus" zur Unterstützung der Feuerwehr Grasbrunn nach Neukeferloh alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich ein Gartenhaus brannte, somit ergab sich für die Feuerwehr Haar kein weiteres Eingreifen.

Zimmerbrand - Ludwig-Moser-Straße

Datum: 
Freitag, 13. März 2020 - 14:43
Die Feuerwehr Haar wurde mit der Meldung: "Schwarzer Rauch aus Fenster" in die Ludwig-Moser-Straße alarmiert.Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnungsfenster festgestellt werden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz drang gewaltsam in die Wohnung vor und fand einen Brand im Bereich der Küche vor. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Die Kontrolle der Wohnung ergab, dass sich zum Zeitpunkt des Feuers keine Personen in der Wohnung befanden. Leider konnten allerdings einige Haustier nur noch Tod aus der Wohnung geborgen werden. Nach ausgiebigen Belüftungsmaßnahmen und der Kontrolle aller Wohnungen des Gebäudes durch den ABC-Zug des Landkreises München konnte das Gebäude wieder freigegeben werden.Die Feuerwehr verschalte des zerbrochene Küchenfenster mit Holz und übergab die Brandwohnung anschliessend an die Polizei. 

Zimmerbrand - Andreas-Kasperbauer-Straße

Datum: 
Mittwoch, 9. Oktober 2019 - 18:47
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Rauchentwicklung in die Andreas-Kasperbauer-Straße alarmiert.Vor Ort wurde schnell klar, dass es sich um einen Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses handelte. Die Feuerwehr Haar startete die Brandbekämpfung von zwei Seiten: Über die Drehleiter konnten die Einsatzkräfte direkt über ein Dachfenster in die betroffene Wohnung gelangen. Zeitgleich ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz über das Treppenhaus in die Wohnung vor.In der Wohnung befand sich eine enorme Brandlast, die die Löscharbeiten erschwerte. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, die Nacharbeiten erwiesen sich als deutlich langwieriger. Um sicher zu gehen, dass sich das Feuer nicht auch in den Dachstuhl ausgebreitet hatte, mussten zuerst Kartons aus den Räumen gebracht werden. Anschließend konnte mit mehreren Wärmebildkameras der komplette Bereich kontrolliert werden. Dabei kamen insgesamt 19 Atemschutzgeräteträger zum Einsatz.Zur Unterstützung der Einsatzkräfte aus Haar wurde ebenfalls die Feuerwehr Feldkirchen alarmiert und unterstützte mit Atemschutzgeräteträgern und dem Gelenkmast. Um während der Räumungsarbeiten sicher zu stellen, dass sich das Feuer nicht ausbreitet, kontrollierten Einsatzkräfte über den Gelenkmast von oben die Einsatzstelle.Letztendlich konnte Entwarnung gegeben werden, das Feuer hatte sich nicht ins Dach ausgebreitet. Auch die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, so dass die ganze Sache noch einmal recht glimpflich verlaufen ist.

Brand Gartenhütte / Dachstuhlbrand - Schneiderhofstraße

Datum: 
Mittwoch, 25. Juli 2018 - 11:40
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer brennenden Gartenhütte in die Schniederhofstraße nach Gronsdorf alarmiert.Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich das Feuer bereits auf das Dach eines Mehrfamiliengebäudes ausgebreitet. Die Einsatzkräfte leitete umgehend einen Außenangriff mit einem C-Rohr ein und brachten die Drehleiter in Stellung, um das Feuer von oben zu bekämpfen. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Feldkirchen unterstütze die Einsatzkräfte aus Haar durch einen Innenangriff unter Atemschutz. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, aber da die Dachhaut geöffnet werden musste, um an alle Glutnester zu kommen, dauerte der Einsatz einige Zeit länger. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurden alle Glutnester gefunden und abgelöscht. Parallel wurde die Wohnung durch Überdruck belüftet um diese rauchfrei zu bekommen. Nach knapp vier Stunden war der Einsatz der Feuerwehren beendet. 

Dachstuhlbrand (Baldham)

Datum: 
Montag, 28. Mai 2018 - 18:24
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten zu einem Dachstuhlbrand in die Alte Poststraße nach Baldham alarmiert.Beim Eintreffen der Haarer Einsatzkräfte war offenes Feuer am Dachstuhl zu sehen. Nach Rücksprache mit der örtlichen Einsatzleitung übernahm die Feuerwehr Haar einen eigenen Abschnitt, bei dem sie eine Riegelstellung aufbaute und mit der Drehleiter die Brandbekämpfung des Feuers vornahm. Dabei kamen mehrere Atemschutztrupps zum Einsatz. Das Dach des Wohnhauses musste dabei geöffnet werden, um an alle Glutnester heranzukommen. Im späteren Verlauf wurde noch die Einsatzstelle ausgeleuchtet und CO-Kontrollen durchgeführt.

Brand Halle (Vaterstetten)

Datum: 
Dienstag, 8. Mai 2018 - 5:24
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung bei dem Brand eines Pferdestalls nach Vaterstetten alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr Haar in Vaterstetten war das Feuer bereits unter Gewalt und somit kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Haar erforderlich.

Seiten