Mittelbrand

Küchenbrand (Putzbrunn)

Datum: 
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 11:23
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zu einem Küchenbrand in Putzbrunn alarmiert. Neben den Feuerwehren Putzbrunn und Grasbrunn kam die Drehleiter der Feuerwehr Haar bei einem Küchenbrand im 6. OG eines Hohen Hauses zum Einsatz. Von außen musste nach dem Löschen des Feuers die Fassade kontrolliert werden, ob sich aufgrund des Feuers in einer Küche Hitze oder Flammen in die Dämmung fressen konnten.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierte von außen die Fassade mit einer Wärmebildkamera. Hier waren keine erhöhen Temperaturen feststellbar, so dass Entwarnung gegeben werden konnte.Zusätzlich mussten einigen umliegende Wohnungen auf Rauch kontrolliert werden. Auch hier konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Rauchenwicklung (Putzbrunn)

Datum: 
Sonntag, 25. Mai 2025 - 8:52
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zu einer Rauchentwicklung nach Putzbrunn alarmiert. Zusammen mit den Feuerwehren aus Putzbrunn und Grasbrunn stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar die Mannschaft und die Drehleiter. Bei Ankunft stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um Wasserdampf aus einem defekten Boiler handelte. Somit war die Drehleiter nicht erforderlich und die Einsatzkräfte aus Haar konnten wieder abrücken.

Rauchentwicklung im Gebäude - Meisenstraße

Datum: 
Freitag, 21. März 2025 - 20:05
Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung überörtlich in die Stadt München alarmiert, nachdem eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Meisenstraße gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Holzofen unsachgemäß eingeheizt wurde, wodurch es zu starker Rauchentwicklung kam. Zwei Atemschutztrupps standen in Bereitschaft, während der Rauch mit einem Akkulüfter aus dem Gebäude entfernt wurde. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und die Feuerwehr Haar wurde durch die zuständige Berufsfeuerwehr München aus dem Einsatz entlassen.

Brennt PKW - Jagdfeldring

Datum: 
Montag, 17. März 2025 - 14:01
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden PKW in den Jagdfeldring alarmiert. Auf einem Parkplatz am Jagdfeldring geriet ein PKW in Brand. Der Hausmeister konnte das Feuer mit zwei Schaumlöschern bereits weitgehend eindämmen, jedoch waren weiterhin Flammen im Motorraum sichtbar. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz nahm die Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr vor. Um versteckte Glutnester auszuschließen, wurde die Motorhaube mit Brechwerkzeug geöffnet und der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Während der Löscharbeiten wurde der Jagdfeldring in Absprache mit der Polizei vorübergehend gesperrt. Verletzt wurde niemand. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die Fahrzeughalterin übergeben.

Brand PKW - B 304

Datum: 
Sonntag, 16. Februar 2025 - 15:30
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden PKW auf der B 304 alarmiert. Im Motorraum eines Kleinwagens hatte sich ein Feuer gebildet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer rasch ab. Im Anschluss klemmten die Einsatzkräfte sicherheitshalber die Batterie ab und schoben das Fahrzeug in eine Parkbucht.Während der Löscharbeiten mussten zwei Fahrspuren der B 304 gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.

Rauchentwicklung im Gebäude - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Mittwoch, 5. Februar 2025 - 1:56
Bei Ankunft der Feuerwehr Haar wurde Rauch im ersten Obergeschoss festgestellt. Mehrere Wohnungen in den oberen Etagen (1. bis 3. OG) wurden kontrolliert. Das Gebäude wurde umgehend geräumt und belüftet. Im Erdgeschoss, in den Geschäftsräumen einer Reinigungsfirma, wurde ebenfalls Rauch wahrgenommen. Die Tür wurde gewaltsam geöffnet, dabei wurde ein brennender Wäschetrockner vorgefunden. Der Brand wurde unter Atemschutz gelöscht und mit einer Wärmebildkamera überprüft. Zur Freimessen der Wohnungen wurde der ABC-Zug hinzugezogen, um mögliche Schadstoffe zu messen und eine Gefährdung auszuschließen. Die Bewohner wurden vorübergehend im Hotel untergebracht.

Küchenbrand in Hotel (Vaterstetten)

Datum: 
Samstag, 1. Februar 2025 - 21:23
Der Löschzug der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten zu einem Küchenbrand in einem Hotel in Vaterstetten alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte aus Haar stellte sich heraus, dass es sich um einen Mülleimer in der Küche handelte, der in Brand war. Das Feuer konnte bereits gelöscht werden, so dass für die Feuerwehr Haar kein Eingreifen erforderlich war.

Brand am Gebäude - Friedrich-Ebert-Straße

Datum: 
Mittwoch, 1. Januar 2025 - 17:52
Die Feuerwehr Haar wurde zum Brand eines Geräteschuppens in die Friedrich-Ebert Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Geräteschuppen mit Mülltonnenhaus bereits in Vollbrand. Sofort startete ein massiver Löschangriff mit Riegelstellung von mehreren Seiten mit 3-C Hohlstrahlrohen und dem Dachwerfer des TLF4000. Oberstes Ziel war die Ausbreitung des Feuers auf das direkt angrenzende Gebäude zu verhindern. 3 Trupps unter schwerem Atemschutz hatten das Feuer rasch in Gewalt und konnten bereits nach 20 Minuten "Feuer aus" melden. Da es sich um einen Holzbau mit Ziegeldach handelte, war das Gebäude einsturzgefährdet. Der THW-Fachberater riet dazu, den Schuppen einzureißen. Diese Arbeit übernahm der angeforderte Bagger des THW. Die anschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera zeigte keine Auffälligkeiten, so dass die Einsatzkräfte nach dem Absperren des Bereichs wieder einrücken konnten. Der Bauhof kümmert sich um den Winterdienst, da sich aufgrund der Witterung massiv Straßenglätte bildete.

Brand Supermarkt (Vaterstetten)

Datum: 
Samstag, 2. November 2024 - 13:00
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung zu einem Brand eines Supermarktes nach Vaterstetten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich im Lichtschacht zum Keller des Supermarktes ein Brand entwickelt hatte. Das Feuer konnte rasch durch anwesende Feuerwehren gelöscht werden. Für die Feuerwehr Haar war kein Eingreifen erforderlich, so dass die Kräfte aus Haar wieder abrückten.

Zimmerbrand - Vaterstetten

Datum: 
Samstag, 26. Oktober 2024 - 23:06
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung bei einem Zimmerbrand nach Vaterstetten alarmiert. Noch während des Ausrückens stoppte die Feuerwehreinsatzzentrale die Einsatzkräfte aus Haar, da die Feuerwehr Vaterstetten die Lage im Griff hatte und keine weiteren Atemschutzgeräteträger mehr benötigte.

Seiten