DLK (Haar 30/1)

Feuermelder (IAK)

Datum: 
Samstag, 14. Oktober 2017 - 22:29
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ringstraße alarmiert.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz erkundete den Bereich um den ausgelösten Melder. Dabei stellte sich heraus, dass Zigarettenrauch der Auslösegrund war. Nachdem keine weitere Gefahr bestand, konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar wieder abrücken.

Feuermelder - Lindenplatz

Datum: 
Freitag, 13. Oktober 2017 - 19:34
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Lindenplatz alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr war das Gebäude bereits geräumt, der entsprechende Alarm hatte ausgelöst. Nachdem ein Problem mit der Übertragungseinheit bestand, wurde die Feuerwehr nur durch einen zufällig vorbei kommenden First-Responder alarmiert, der in der Nähe einen andern Einsatz hatte.Die Einsatzkräfte kontrollierten den ausgelösten Melder, konnten allerdings keinen Auslösegrund erkennen. Nach Rückstellen der Anlage rückte die Feuerwehr Haar wieder ab.

Kellerbrand - Vaterstetten

Datum: 
Donnerstag, 12. Oktober 2017 - 12:57
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten nach Vaterstetten in die Zugspitzstraße zu einem Kellerbrand alarmiert.Im Keller des Hauses stellte die Feuerwehr Vaterstetten eine Rauchentwicklung fest. Die Belüftungsmaßnahmen führten die Feuerwehren aus Vaterstetten und Parsdorf durch. Für die Feuerwehr Haar war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Wohnungsöffnung - Wieselweg

Datum: 
Freitag, 6. Oktober 2017 - 18:43
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in den Wieselweg alarmiert.Verwandte der Bewohner einer Wohnung im Wieselweg konnten ihre Angehörigen nicht erreichen und befürchteten das Schlimmste - sie riefen den Notruf.Die Feuerwehr versuchte sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen, als einzige Möglichkeit blieb den Einsatzkräften, ein Fenster einzuschlagen. Die Kontrolle ergab, dass die Wohnung leer war. Nach Verschließen des Fensters konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Feuermelder - Ladehofstraße

Datum: 
Donnerstag, 5. Oktober 2017 - 21:01
Die Feuerwehr Haar wurden durch Anwohner zu einer Brandmeldeanlage in die Ladehofstraße gerufen.Die Brandmeldeanlage stand auf "Störung" und gab einen Warnton von sich. Besorgte Anwohner benachrichtigen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Anlage, verständigten den Objektverantwortlichen und rückten ohne Weiteres Eingreifen wieder ab.

Feuermelder - Hans-Pinsel-Straße

Datum: 
Montag, 2. Oktober 2017 - 15:36
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Asylunterkunft in der Hans-Pinsel-Straße alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr Haar war das Gebäude bereits geräumt, ein Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierte den Bereich um den ausgelösten automatischen Rauchmelder. Als Auslöseursache stellten sich Kochdämpfe heraus, somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.

Person in Wohnung - Feldkirchener Straße

Datum: 
Montag, 25. September 2017 - 5:36
Die Feuerwehr wurde zu einer hilflosen Person in einer Wohnung in der Feldkirchener Straße in Ottendichl alarmiert.Nachbarn hatten Hilferufe aus einer Wohnung gehört und die Feuerwehr verständigt. Nach Eintreffen wurde allerdings, nach dem die Einsatzkräfte an der besagten Wohnung geklingelt hatten, diese von den Bewohnern selbständig geöffnet. Für die Feuerwehr ergab sich dadurch kein weiteres Eingreifen und somit übergab sie die Einsatzstelle an die Polizei und den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst und konnte wieder einrücken. 

Rettung mit der DL - Wendelsteinstraße

Datum: 
Dienstag, 19. September 2017 - 15:48
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung in die Wendelsteinstraße alarmiert.Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar zur Unterstützung nach Gronsdorf nach. Dort musste eine schwergewichtige Person liegend transportiert werden, das Treppenhaus war zu eng.Da aber das Haus für die Drehleiter nicht erreichbar war, musste die Person anderweitig zum RTW verbracht werden.

Seiten