Wasserschaden

Wasserschaden - Ahrntaler Platz

Datum: 
Donnerstag, 24. Oktober 2013 - 10:41
Die Feuerwehr Haar wurde telefonisch in den Ahrntaler-Platz zu einem Wasserschaden gerufen.An den Rohren zu einem Boiler im Heizungsraum war ein Leck entstanden, aus dem Wasser austrat. Im Keller, sowie im Fahrstuhlschacht stand das Wasser. In Absprache mit dem zuständigen Hausmeister wurde vereinbart, dass er sich selber um die Beseitigung des Wassers kümmert, die Aufzugsfirma wurde ebenfalls verständigt. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.

Wasserrohrbruch - Wieselweg

Datum: 
Montag, 12. August 2013 - 23:11
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserrohrbruch in den Wieselweg alarmiert.Im Keller eines Wohnblockes kam es zu einem massiven Wasseraustritt an einem abgerissenen Warmwasserrohr. Dadurch standen etwa 150m² ca. 5cm unter Wasser, das Wasser lief bis in die Tiefgarage. Nach Abschiebern der Leitung konnten die Enden des Rohrs notdürftig geflickt werden und der Wasseraustritt damit vorerst gestoppt werden. Der Keller und die angrenzende Tiefgarage wurden mit mehreren E-Saugern und einer Tauchpumpe vom Wasser befreit.

Wasserschaden - Wieselweg

Datum: 
Mittwoch, 5. Juni 2013 - 23:29
Die Feuerwehr Haar wurde telefonisch in den Wieselweg zu einem Wasserschaden alarmiert.Aus der Entlüftungseinrichtung des Hauptwasserstranges eines Mehrfamilienhauses läuft so viel Wasser, dass der vorgesehene Abfluss übergeht. Zusammen mit dem Notdienst der Gemeindewerke errichtet die Feuerwehr ein Provisorium, das das Wasser ins Waschbecken umleitet. Der Bewohner kümmert sich selber um eine entsprechende Reparatur.

Wasserschaden - Tannenhofstrasse

Datum: 
Mittwoch, 29. Mai 2013 - 11:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Tannenhofstrasse gerufen. Dort fanden die Einsatzkräfte lediglich ein defektes Dosierventil einer Toilettenspülung vor. Der Haupthahn im Keller wurde geschlossen um weiteren Wasseraustritt zu verhindern. Weitere Arbeiten wurden an eine Fachfirma delegiert. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Wasserschaden - Vockestraße

Datum: 
Sonntag, 12. Mai 2013 - 8:15
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Vockestraße alarmiert.In einem Kellerraum eines Reihenhauses war das Ventil der Hauptwasserleitung geplatzt. Dadurch traten große Mengen Wasser aus, die sich schnell im Keller auf 60 m² verteilten. Die Feuerwehr schieberte die Hauptleitung des Hauses ab und begann zeitgleich das Wasser mittels E-Sauger aufzunehmen und abzupumpen. Ein Techniker der ebenfalls verständigten Gemeindewerke baute im Anschluss ein neues Ventil ein. Die Feuerwehr konnte anschließend wieder abrücken.

Wasserschaden - Wieselweg

Datum: 
Freitag, 19. April 2013 - 16:48
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in den Wieselweg alarmiert.Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Wieselweg enstand auf Grund einer Leckage an einem Heizungsrohr ein Wasserschaden auf ca. 25 m². Dieser wurde mit einem E-Sauger aufgenommen. Als die Fachfirma eintraf, konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Wasserschaden - Jagdfeldring

Datum: 
Sonntag, 31. März 2013 - 20:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in den Jagdfeldring alarmiert.In einem Mehrfamilienhaus drückte in unregelmäßigen Abständen Abwasser aus dem Küchenwaschbecken. Mit einem E-Sauger konnte die Feuerwehr das Wasser aufnehmen. Da der Hausmeisterservice nicht erreichbar war, wurden die Bewohner an eine Fachfirma verwiesen. In der Zwischenzeit sind die Bewohner der darüberliegenden Wohnung aufgefordert, in der Küche kein Wasser abfließen zu lassen.

Wasserschaden - Wasserburgerstraße

Datum: 
Samstag, 23. März 2013 - 21:41
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Wasserburgerstraße alarmiert.In einem Mehrfamilienhaus hatten sich Wassertropfen an der Decke einer Wohnung gebildet und die Bewohner riefen die Feuerwehr zu Hilfe. Die Erkundung ergab, dass ein undichter Badewannenablauf die Ursache für das ausgelaufene Wasser war. Nach dem Öffnen einer Revisionsklappe fanden die Einsatzkräfte Wasser unterhalb der Wanne vor, das mit Handtüchern aufgenommen werden konnte. Die Bewohner wurden an die Hausverwaltung verwiesen, die den Schaden von einer Fachfirma reparieren lässt.

Seiten