Tierrettung

Fische in Not

Datum: 
Montag, 3. Oktober 2011 - 20:48
Für Reinigungsarbeiten war das Wasser aus einem der Haarer Seen ausgelassen worden. Passanten bemerkten, dass sich in einer etwas tiefer gelegenen Rinne eine Menge kleiner Fische gesammelt hatten, denen das übrig gebliebene Wasser nicht zum Überleben ausreichen würde und alarmierten die Feuerwehr.In Eimern sammelte die Feuerwehr etwa 200 Fische, überwiegend Goldfische, ein und setzte sie in den kleineren See um, in dem das Wasser noch nicht abgelassen war.

Wellensittich entflogen

Datum: 
Sonntag, 4. September 2011 - 18:06
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar um Unterstützung in die Zunftstraße gerufen. Dort war ein Wellensittich ausgekommen und saß auf einem Baum. Für die Feuerwehr gab es keine Möglichkeit an den Vogel zu kommen, die Besitzer versuchten mit Futter den Vogel zu locken.

Kleintiere in Not

Datum: 
Mittwoch, 25. Mai 2011 - 11:40
Eine Anwohnerin alarmierte die Feuerwehr Haar in die Münchener Straße, weil dort eine Entenfamilie nahe der B 304 unterwegs war. Beim Einfangversuch flogen die Tiere davon und verteilten sich auf umliegende Gärten. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.

Enten in Not

Datum: 
Sonntag, 22. Mai 2011 - 8:41
Am See konnten Entenbabys den kleinen See nicht verlassen. Die gerufene Feuerwehr baute mittels einer Holzplanke eine provisorische Brücke, über die die Enten den See verlassen konnten.

Verletzte Ente

Datum: 
Donnerstag, 19. Mai 2011 - 12:20
Passanten meldeten verletzte Enten am Jagdfeldring. Die Feuerwehr versuchte die Tiere einzufangen, hatte jedoch keinen Erfolg, die Enten flogen davon. Somit war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Tier in Not (Grasbrunn)

Datum: 
Donnerstag, 19. Mai 2011 - 11:00
Die Feuerwehr Grasbrunn forderte die Drehleiter aus Haar nach, um eine Katze, die sich seit mehreren Tagen auf einem Baum befand, retten zu können. Mit herkömmlichen Leitern war keine Chance, an das Tier heranzukommen.

Hilflose Ente

Datum: 
Dienstag, 3. Mai 2011 - 14:00
Der Feuerwehr Haar wurde ein Entenpärchen gemeldet, von dem eine am Fuß verletzt war. Die Feuerwehr versuchte das Tier mit einem Kescher einzufangen, dabei flogen jedoch beide Enten davon. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr möglich.

Tierrettung

Datum: 
Sonntag, 6. März 2011 - 15:35
Eine Anwohnerin der Andreas-Kasperbauer-Straße hatte gemeldet, dass ein Sperber sich in ihrem offenen Treppenhaus verflogen hatte. Die Feuerwehr Haar konnte den offensichtlich unverletzten Vogel einfangen und setzte ihn am Waldrand wieder aus.

Größere Würgeschlange gefunden

Datum: 
Freitag, 14. Januar 2011 - 7:59
In der Nähe des Waldkindergartens in der von-Braunmühl-Straße fand ein Kind eine Schlange in einer Plastikkiste. Die Feuerwehr kontrollierte zusammen mit dem Förster die Kiste. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um eine etwas zwei Meter lange Würgeschlange (Boa Constrictor) mit einem Durchmesser von etwa 10cm handelte. Laut dem anwesenden Förster ist das Tier nicht nur in Winterstarre, sondern tot. Die Schlange wurde zur Polizei gebracht, die weitere Maßnahmen einleitete.

Tierrettung

Datum: 
Mittwoch, 16. Dezember 2009 - 17:44
Auf dem Egelfinger-See war eine zahme, flugunfähige Ente zurückgeblieben. Durch die geschlossene Eisdecke war die Ente durch freilaufende Hunde in Gefahr.Die Feuerwehr konnte das Tier von der Eisfläche treiben und anschließend einfangen. Eine Anwohnerin verbringt die Ente in ein Tierasyl bei Grafing.

Seiten